Die Grenze der Toleranz
- iva
- 9. Nov. 2020
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 11. Dez. 2022
Wo ist die Grenze der Toleranz?
Akzeptieren wir wirklich das Anders-Sein? Was ist der Unterschied zwischen Assimilation und Integration?
...Ich leite auch einen Integrationskurs, der „Leben in Deutschland“ heißt. Sein Ziel ist, die Teilnehmer mit der neueren deutschen Geschichte, mit der deutschen Kultur und mit den demokratischen Regeln vertraut zu machen.
Da die Gruppen immer heterogen sind, kann ich unterschiedliche Themen als Aufgaben geben, wobei ich sicher bin, dass es zu heftigen Diskussionen kommen könnte..
Und genau das ist mir sehr wichtig. Es ist schön zu zeigen, wie schwierig es ist, einen Kompromiss zu finden, besonders wenn die Leute unterschiedliche Meinungen vertreten.
Zum Beispiel - das Thema Religion. Ich habe letztes Mal die Gruppe auf zwei kleinere Untergruppen aufgeteilt. Die Muslime waren in der Simulation gegen das Tragen von Kopftuch, die Christen waren dafür...
Am Ende der Aufgabe konnte jeder, der wollte, seine eigene Meinung über das Thema äußern.
Es war so interessant! Für Kurze konnte jeder Teilnehmer in der Haut des Anderen stecken und jeder suchte nach wichtigen Argumenten, die er sonst nie im Leben suchen würde...
Das mag ein winziger Schritt zur Toleranz sein, aber ich war über meine Arbeit wirklich glücklich. Es ist immer schön, wenn wir den Anderen zuhören. Oder besser gesagt, wenn wir wenigstens versuchen... ihnen zuzuhören.
https://youtu.be/0agmM_PhCEM
Comments